Innovativ & fair:
So produzieren wir deine Sportbekleidung
Du willst wissen, wie und von wem deine Sportkleidung produziert wird und bist der Meinung, dass sich die Produktions- und Konsumbedingungen von Textilien grundlegend ändern sollten? Wir auch! Komm mit hinter die Kulissen
Fertigung in Europa aus Respekt für die Umwelt und für faire Löhne
Bis du dich auf der Yogamatte, dem Laufband, im Gelände oder auf Asphalt so richtig auspowern kannst, hat deine Sportkleidung meist schon einen langen Weg hinter sich. Hier liegt unsere erste Challenge. Entlang unserer Lieferkette heißt es also für Gymbassador: Kilometer reduzieren statt machen – für die Umwelt und ein faireres Miteinander. Wir produzieren unsere im heimischen Niedersachsen entworfenen Produkte deshalb in Europa statt in Fernost und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Fertigungspartnern zusammen. Meist handelt es sich dabei um mittelständische Traditionsbetriebe.
Qualität statt Fast Fashion: Diese Kriterien müssen unsere Partner erfüllen
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns persönlich ein Bild von der Produktionsstätte machen – nicht nur, bevor wir dort fertigen, sondern auch während der laufenden Entwicklung und Produktion. Wir sind mehrfach im Jahr vor Ort, um im engen Austausch zu bleiben. Du sollst sichergehen können, dass deine Sporttextilien unter fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Produktionsverfahren hergestellt werden. Deswegen müssen unsere Partner gewisse Qualitätsstandards einhalten und folgende Kriterien erfüllen:
1
2
3
4
5
Abfallvermeidung durch den Einsatz innovativer Entwicklungstechnologien
Durch innovative Maschinentechnik vermeiden wir in der Produktion jede Menge Abfall – im Vergleich zu herkömmlich produzierter Sportkleidung reduzieren wir den Verschnitt um stolze 60%! Denn so wie beim Sport manchmal jeder Sekundenbruchteil an Zeit zählt, zählt bei uns in der Produktentwicklung jedes Milligramm an Material. Anstatt nur auf herkömmliche Schnitt- und Nähverfahren zu setzen, entwickeln wir als Innovationstreiber kontinuierlich neue Möglichkeiten, Sportbekleidung technisch durch dreidimensionale Webetechniken herzustellen. Hierbei fließen feinste Funktionsgarne ringsherum in eine Maschine. Diese webt aus ihnen in einem Stück deine Gymbassador-Produkte. Meist müssen Hosen, Sport-BHs und Co. dann nur noch an einer Stelle zusammengesetzt werden. Das macht sie ganz nebenbei auch noch besonders langlebig und widerstandsfähig. Wir reduzieren dank des Einsatzes modernster Maschinentechnik also nicht nur Verschnittmengen, sondern steigern gleichzeitig die Produktqualität und den Tragekomfort deiner Sportbekleidung.
Mehr Fairness und Nachhaltigkeit in der Textilbranche: Jetzt mitmachen!
Während deine sportliche Performance vielleicht kein Limit kennt, kämpft unsere Welt mit endlichen Ressourcen. Zusammen können wir dazu beitragen, achtsamer mit ihr umzugehen. Mit dem Kauf eines Gymbassador-Produktes sagst du nicht nur „ja“ zu einem bewussteren Umgang mit deinem Körper, sondern setz auch ein Zeichen für mehr Fairness und Nachhaltigkeit in der Textilproduktion. Du willst noch mehr wissen? Hier erklären wir dir, welche Materialien wir für deine Sportkleidung verwenden.