Deine Gymbassador-Materialien:
Fair, funktionell und nachhaltig.
Funktionalität und Nachhaltigkeit: Das sind die beiden Eigenschaften, auf die wir von Gymbassador bei der Materialauswahl besonders viel Wert legen. Denn du sollst dich bei jeder deiner Bewegungen frei fühlen – sowohl in sportlicher Hinsicht als auch unter verantwortungsbewussten Aspekten.
Nur fair produzierte Materialien
Es ist uns wichtig, ausschließlich fair zu produzieren. Deswegen schauen wir ganz genau hin, wenn es darum geht, die richtigen Materiallieferanten für deine Sporttextilien zu finden. Das bedeutet: Die Stoffe müssen sowohl unter fairen Bedingungen angebaut, als auch verarbeitet werden. Entsprechende Zertifizierungen (GOTS, OekoTex und Peta-Vegan) setzen wir voraus.
Langlebige Funktionalität
Deinen Sporttextilien von Gymbassador ist keine Challenge zu groß! Belaste sie wie du willst, wann du willst und wie oft du willst. Wir haben die eingesetzten Materialien genauestens auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. Außerdem ist deine Sportkleidung frei von Schadstoffen und besteht nur aus Garnen mit besten Wascheigenschaften.
Mehr Nachhaltigkeit durch recycelte und organische Materialien
Für die Sportkleidung von Gymbassador werden vorwiegend recycelte – und wann immer es die Funktionalität zulässt – organische Materialien verwendet. Und das nicht nur für das Kleidungsstück.
Für alle vorgeschriebenen Etiketten und unsere Accessoires, die an Kleidungsstücken nicht fehlen dürfen, müssen wir nicht auf neue Rohstoffe zurückgreifen, sondern nutzen ausschließlich recycelte Materialien.
Übrigens: Auch in den Bereichen Verpackung und Versand haben wir nachhaltige Ideen umgesetzt.
Erfahre hier, welche Materialien wir für deine Sporttextilien nutzen und warum:
Polyamid und Polyester: um lange mit dir mitzuhalten
Polyamid und Polyester, beides synthetischen Stoffe, sind als Funktionsmaterialien bekannt und aus Sportkleidung nicht mehr wegzudenken. Neben der Funktionalität ist ein weiterer Vorteil, dass die Fasern recycelbar sind und sich am Ende ihrer Nutzung wieder in einen geschlossenen 360° Kreislauf zurückführen lassen. So können wir die bereits vorhandenen Ressourcen umweltfreundlich nutzen und zu einem neuen Produkt fertigen, ohne, dass wir neuwertige Fasern benötigen oder auf deren Funktionalität verzichten müssen.
Recycling von Polyamid und Polyester
Alte Textilien und Verschnittreste (bei Polyester auch PET-Flaschen) werden gesammelt, sortiert, zu hochwertigen feinen Fasern (PET zu grobem und anschließend kleinem Granulat) zerkleinert und folgend zu Garnen versponnen. Diese können dann zu einem neuen Material gefertigt werden.
Bio-Baumwolle: Angenehmes Tragegefühl mit gutem Gewissen
Hättest du gedacht, dass weltweit nur etwa 1% der Baumwolle aus biologischem Anbau stammt? Wir möchten mit dir eine positive Veränderung herbeiführen, sodass wir ausschließlich mit Bio-Baumwolle arbeiten, welche in der Türkei angebaut wird. Dort wird sie von einem Familienbetrieb von Hand sorgfältig gepflückt und manuell verarbeitet. Besonders wichtig ist uns, dass das Garn in seiner Herstellung GOTS zertifiziert ist. Ein Vorteil von vielen: Bio-Baumwolle verbraucht im Anbau deutlich weniger Wasser als herkömmliche Baumwolle, auf ein T-Shirt heruntergerechnet nur 243 Liter anstatt 2700 Liter.
Diese Fakten stehen dir wirklich ausgezeichnet
- Biologisch abbaubar.
- Insgesamt 46% weniger CO2-Emissionen.
- Insgesamt 62% weniger Energieverbrauch in der Herstellung.
- 91% weniger Wasserverbrauch im Anbau (243 Liter statt 2.700 Liter für ein T-Shirt).
- Das Material ist chemisch unbelastet, sodass die Wasserverschmutzung um 98% reduziert wird.